Lösung

Gebäude­versicherung

Unsere Leistungen:

  • Feuer- und Blitzschäden
  • Leitungswasserschäden
  • Sturm- und Hagelschäden
  • Elementarschäden (z.B. Überschwemmungen, Erdbeben)
  • Schäden durch Einbruch und Vandalismus
  • Kosten für Aufräumarbeiten und Abbruch
  • Mietausfall bei unbewohnbarem Haus
  • Bewegungs- und Bruchschäden an Rohren und Kabeln
  • Schäden durch Fahrzeuganprall
  • Kosten für Hotelunterkunft im Schadensfall

Gebäudeversicherung

Eine private Gebäudeversicherung ist eine Versicherung, die Hausbesitzer vor den finanziellen Folgen von Schäden an ihrem Gebäude schützt.

Sie sichert eine Vielzahl von Risiken ab, einschließlich Feuer, Wasser, Sturm, Hagel, Einbruch, Vandalismus und Naturkatastrophen.

Eine solche Versicherung kann je nach Versicherungsumfang auch Elementarschäden wie Überschwemmungen, Erdbeben und Erdrutsche abdecken.

Typische Schadensbeispiele

  • Schäden durch einen Brand:
    Eine Gebäudeversicherung leistet in diesem Fall eine finanzielle Entschädigung für die beschädigten Gebäudeteile, den Wiederaufbau und die Wiederherstellung des Gebäudes.
  • Wasserschäden durch Leitungswasser:
    Hier übernimmt die Gebäudeversicherung Kosten für Trocknung, Reparatur oder Erneuerung beschädigter Gebäudeteile und Sanitäranlagen.
  • Sturmschäden:
    Bei Sturmschäden wie umgestürzten Bäumen, abgedeckten Dächern oder beschädigten Fassaden leistet die Versicherung eine finanzielle Entschädigung.

Als Eigentümer von Immobilien, sei es für Wohn- oder Gewerbezwecke sollte man über eine Gebäudeversicherung verfügen. Besonders , wenn die Immobilie selbst bewohnt oder vermietet. Um den Versicherungsschutz zu erweitern, empfiehlt es sich, die Gebäudeversicherung mit einer Hausratversicherung zu kombinieren. Diese versichert das bewegliche Eigentum im Gebäude, wie Möbel oder Elektrogeräte. So ist eine umfassende Absicherung gewährleistet.

Eine Gebäudeversicherung eignet sich auch für Eigentümer von Ferienhäusern oder -wohnungen, die nicht ständig bewohnt sind. Hier sollte die Versicherungssumme ausreichend hoch gewählt werden und gegebenenfalls eine zusätzliche Absicherung gegen Einbruchdiebstahl in Betracht gezogen werden.

Wer ein Eigenheim finanziert hat, ist in der Regel verpflichtet, eine Gebäudeversicherung abzuschließen, um das Objekt gegen Schäden abzusichern.

Ihre Vorteile bei uns

persönlicher
Kundenbetreuer

individuelle
Risikoanalyse

Aufbau Bedarfsgerechter Konzepte

Beratung zu mechanischen und elektronischen Sicherungsmaßnahmen zur Schadenverhütung

regelmäßige Überprüfung
Ihrer Verträge

ausgezeichnetes
Partnernetzwerk

Noch Fragen?
Wie können wir weiterhelfen?

Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder mit dem unten stehenden Formular erreichen.

Per Kontaktformular, Mail oder Telefon

Rückruf

Rückruf-Service

Tragen Sie Ihre Kontaktdaten unten ein und nutzen Sie unseren kostenlosen LEUE & NILL Rückruf-Service.

Mit meiner Einwilligung erkläre ich mich einverstanden, dass die LEUE & NILL GmbH meine personenbezogenen Daten erhebt, speichert bzw. nutzt. Mir ist bewusst, dass ich die Einwilligung in die Erhebung und Verwendung meiner Daten freiwillig und ohne Zwang abgebe. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar (info@leueundnill.de).