Schutz vor Vermögensschäden durch Betrug, Unterschlagung oder Diebstahl innerhalb des Unternehmens
Wiederbeschaffung von Vermögenswerten
Kostenübernahme für Ermittlungen und Schadensfeststellungen
Unterstützung bei der Schadensregulierung
Vertrauensschaden-Versicherung
Die Vertrauensschaden-Versicherung ist eine spezielle Versicherung für Unternehmen, die sie vor Vermögensschäden schützt, die durch Handlungen von Mitarbeitern innerhalb des Unternehmens verursacht werden.
Dabei kann es sich um Betrug, Unterschlagung oder Diebstahl handeln. Die Versicherung bietet Schutz vor finanziellen Einbußen, die aus solchen Schäden resultieren können.
Durch eine Vertrauensschaden-Versicherung kann ein Unternehmen das Vertrauen in seine Mitarbeiter aufrechterhalten und seine finanzielle Stabilität bewahren.
Typische Schadensbeispiele
Ein typisches Beispiel für einen Schaden, der durch eine Vertrauensschaden-Versicherung abgedeckt werden kann, ist der Fall eines Mitarbeiters, der Gelder des Unternehmens unterschlägt oder veruntreut. Aber auch Schäden durch Betrug oder Diebstahl können durch die Versicherung abgedeckt sein. Hierzu gehören beispielsweise Fälle von Bestechung oder Korruption, aber auch Diebstahl von Waren oder Materialien aus dem Unternehmen.
Eine Vertrauensschaden-Versicherung ist insbesondere für Unternehmen und Branchen zu empfehlen, in denen ein erhöhtes Risiko existiert, dass die eigenen Mitarbeiter einen Vermögensschäden bei Ihren Kunden erzeugen.
Hierzu zählen beispielsweise Finanzdienstleister, Banken, Versicherungen, beratende Unternehmen aber auch Unternehmen mit hohem Bargeldbestand oder wertvollen Warenbeständen.
Auch Unternehmen mit vielen Mitarbeitern oder hohem Fluktuationsgrad sollten eine Vertrauensschaden-Versicherung in Betracht ziehen, da das Risiko von Schäden durch Mitarbeiter in diesen Fällen tendenziell höher ist.